
Kommentar
des Hauptgeschäftsführers der HWK Schwaben
Weiterführende Themen
Wenn Krankheit ausbremstKommentar zur Inklusion bei Krankheit am Arbeitsplatz (DHZ 01-02/2021)
Austausch wichtiger denn jeKommentar zum Austausch von HWK und IHK mit Minister Aiwanger (DHZ 24/2020)
Neues auf traditionellem BodenKommentar zu 3D-Betondruck (DHZ 23/2020)
Fachkräfte sind gefragtKommentar zum beschleunigten Verfahren des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) (DHZ 22/2020)
Eine unvergessliche FeierKommentar zur Meisterfeier 2020 im Autokino (DHZ 21/2020)
Verantwortung ist das ZauberwortKommentar zum verantwortungsvollen Umgang in der Corona-Krise von Seiten der Politik (DHZ 20/2020)
Eine ganz besondere Auszeichnung!Kommentar zur beruflichen Elite als künftiger Leistungsträger unserer Wirtschaft (DHZ19/2020)
Erfolgreich in die digitale ZukunftKommentar zum erfolgreichen Abschluss des Forschungsprojekt "Handwerk Digital" (DHZ 18/2020)
Wenn fördern, dann richtig!Kommentar zu den richtigen Förderprogrammen für Betriebe in Sachen Klimaschutz (DHZ 17/2020)
Ausbildung: DranbleibenKommentar zur Bedeutung der Ausbildung im Handwerk (DHZ 15/16 /2020)
Konjunktur erstaunlich robustKommentar zur Konjunkturumfrage der HWK Schwaben für das II. Quartal 2020 (DHZ 14/2020)
Zu kurz gesprungenKommentar zum Konjunkturpaket und Senkung der Mehrwertsteuer (DHZ 13/2020)
37 Buchstaben, die es in sich haben!Kommentar zur Bedeutung des neuen Gesetzes zur finanziellen Förderung von Berufsabschlüssen (DHZ 12 2020)
Ausbilden - für die Zeit nach der KriseKommentar zur Bedeutung der Ausbildung für das Handwerk (DHZ 10/11 2020)
In der BalanceKommentar zur schrittweisen Öffnung der Bildungsstätten (DHZ 9/2020)
Zaghafte LockerungenKommentar zu den Lockerungen in der Wirtschaft in der Corona-Krise (DHZ 8/2020)
HWK hilft den BetriebenKommentar zu den Leistungen der Handwerkskammer in der Coronakrise (DHZ 7/2020)
Handwerk mit HerzKommentar zur öffentlichen Anerkennung für Leistungen sozial engagierter Firmen (DHZ 6/2020)
Berufe real erlebenKommentar zur Berufsorientierungsveranstaltung für den FCA/AEV-Nachwuchs (DHZ 5/2020)
Kleinbetriebe groß rausbringenKommentar zum Modernen Handwerksbetrieb (DHZ 4/2020)
Das stärkt EuropaKommentar zu Auslandserfahrung im Beruf (DHZ 3/2020)
Alle Wege offenKommentar zur freien Berufswahl unter Berücksichtigung von Talent, Geschick und Interessen bei Jugendlichen (DHZ1-2/2020)
Schritt für SchrittKommentar zur Integration von Geflüchteten in die schwäbischen Handwerksbetriebe (DHZ 24/2019)
Digitales HandwerkKommentar zum Technologietag in der HWK Schwaben (DHZ 23/2019)
Überregulierung stoppenKommentar zu bürokratischen Lasten (DHZ 22/2019)
Meister! Ja!Kommentar zur Meisterpflicht (DHZ 21/2019)
Höhenflug hält anKommentar zur Konjunktur im Handwerk (DHZ 20/2019)
Talent und SiegeswillenKommentar zur Ehrung der Kammersieger 2019 (DHZ 19/2019)
Nachhaltigkeit funktioniertKommentar zu Umweltschutz im Handwerk (DHZ 17/2019)
Botschafter Nr. 1Kommentar zu Internationalen Berufswettbewerben für Ausbildungsberufe (DHZ 15/16 - 2019)
Welterbe verpflichtetKommentar zur Aufnahme der Augsburger Wasserwirtschaft in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes (DHZ 14/2019)
Starkes Ehrenamt - starkes HandwerkKommentar zu Neuwahl von Vorstand und Vollversammlung (DHZ 13/2019)
Social Media - auch für Unternehmen interessantKommentar zur Nutzung der sozialen Medien für Handwerksbetriebe. (DHZ 12/2019)
Klappern - aber richtig!Kommentar zu Werbung, die pfiffig und erlaubt ist. (DHZ 11/2019)
Digitalisierung - aber richtig!Kommentar zum Forschungsprojekt Handwerk Digital, das die HWK Schwaben federführend betreut (DHZ 10/2019)
Tolle Konjunktur - aber der Fachkräftemangel drücktKommentar zur wirtschaftlichen Lage des schwäbischen Handwerks im 1. Quartal 2019 (DHZ 9/2019)
Nachhaltigkeit - HWK geht voranKommentar zur Erklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DHZ 8/2019)
Wo waren die MdEP?Kommentar zum Fehlen der Europaparlamentarier beim Frühlingsempfang (DHZ 7/2019)
Sportler ins HandwerkKommentar zur Nachwuchsveranstaltung mit FCA und AEV (DHZ 6/2019)
Moderne Wanderschaft Kommentar zu Auslandsaufenthalten von Azubis im Handwerk (DHZ 5)
Die Konjunktur trägt!Kommentar zur Konjunktur des schwäbischen Handwerks im 4. Quartal 2018 (DHZ 3)
Konkreter bitte!Kommentar zum Interview mit dem Bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (DHZ 1/2)
Outen Sie sich!Kommentar zur Aktion des Handwerks (DHZ 23)
Meisterin oder Meister Kommentar zur Meisterausbildung (DHZ 22)
Nachfolge gut planenKommentar zur Unternehmensnachfolge (DHZ 21)
Unsere Besten!Kommentar zum Praktischen Leistungswettbewerb im Schwäbischen Handwerk (DHZ 20)
Wo ist der große Plan? Kommentar zur Politikverdrossenheit (DHZ 19 - 2018)
"Handwerk ist genial" Kommentar zu handwerklichen Ausbildungen (DHZ 18 - 2018)
Ins rechte Licht gerücktKommentar zur Fotoausstellung "Leidenschaft, die Spuren hinterlässt" (DHZ 17)
Bienvenue!Kommentar zum deutsch-französischen Lehrlingsaustausch (DHZ 15/16)
1a-QualifikationKommentar zu jungen Fach- und Betriebswirten (DHZ 14 - 2018)
Dank für die ZusammenarbeitKommentar zur Verabschiedung von Siegfried Kalkbrenner (DHZ 13 - 2018)
Was denn noch?Kommentar zu Maut ab 7,5 t (DHZ 12 - 2018)
Startklar Kommentar zu 20 Jahren Umwelttechnologisches Gründerzentrum (DHZ 11 - 2018)
Tolles SignalKommentar zum Einweihung der neuen Bäckerwerkstätten in Kempten (DHZ 10 - 2018)
Zwanglos ins Gespräch kommenKommentar zum Netzwerken beim Frühlingsempfang (DHZ 9 - 2018)
Wir brauchen Sie!Kommentar zur Bedeutung des Ehrenamtes für das Handwerk (DHZ 8 - 2018)
Auf die Basis hörenKommentar zum Besuch des HWK-Vorstandes in Berlin (DHZ 7 - 2018)
Regieren ist jetzt angesagtKommentar zur Regierungsbildung in Berlin (DHZ 6 - 2018)
Uniklinik macht Region gesundKommentar zur Zukunftssicherung (DHZ 5 - 2018)
Alternative HandwerkKommentar zur Berufsorientierung für Nachwuchssportler (DHZ 4 - 2018)
Digitale Zukunft - Handwerk neu denkenKommentar zu Digitalisierung im Handwerk (DHZ 3 - 2018)