
Nachhaltigkeit hat Zukunft
Die Übermorgen-Strategie
Nachhaltigkeit wird im Handwerk schon längst gelebt. Doch werden die zahlreichen Aktivitäten im wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Bereich nicht als Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung, sondern als ganz selbstverständlicher Teil der Arbeit und der Betriebskultur angesehen.
Gerade das macht das Handwerk so spannend: Ohne dass künstlich aufgesattelt werden muss, trägt es erheblich zu einer nachhaltigen Entwicklung bei und ist in vielen Bereichen sogar der entscheidende Motor zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen.
Die Umsetzung von Klimaschutzzielen wäre ohne die Produkte und Dienstleistungen des Handwerks z. B. im Bereich energetischer Sanierung oder beim Einsatz Erneuerbarer Energien völlig undenkbar. Die Ausbildungssituation wäre ohne das Handwerk katastrophal, und wirtschaftliche Stabilität hat das Handwerk in Krisenzeiten immer wieder bewiesen.
Dabei ist nachhaltige Unternehmensführung nicht nur grün, sondern ein Mix aus vielen Aktivitäten in den Feldern Markt, Umwelt, Region und Mitarbeiter.
In welchen Situationen wenden sich Betriebe an die Beratung der Handwerkskammer?
Oft ist es nur ein kleines Problem oder es steht ein Generationswechsel in der Firma an. Im Gespräch kommt dann heraus, dass doch noch andere Herausforderungen zu meistern sind oder ein ganzheitlicher Blick auf das Unternehmen guttut.
Die Beratung der HWK Schwaben beantwortet Fragen zu Betriebswirtschaft, Recht, Soziales, Technik und zu Umwelt und Energie. Die jahrzehntelange Erfahrung bietet einen direkten Nutzen für die Handwerksbetriebe und schafft eine ganzheitliche Sicht auf Betrieb.
Mit unserem Beratungsangebot Nachhaltige Unternehmenszukunft "NUZ" schärfen wir Ihr Unternehmensprofil und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle Nachhaltigkeitsstrategie.
Ihre Vorteile der HWK-Beratung »Nachhaltige Unternehmenszukunft«
- Erhöhen Sie die Attraktivität Ihres Unternehmens für Fachkräfte
- Steigern Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter
- Festigen Sie die Beziehungen zu Ihren Kunden und Lieferanten
- Erreichen Sie neue Kundengruppen
- Optimieren Sie Ihre betriebswirtschaftliche Situation
- Reduzieren Sie Kosten für Ressourcen, Material und Energie
- Differenzieren Sie sich gegenüber Wettbewerbern
- Stärken Sie das Vertrauen in Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Leistungen
Wege des nachhaltigen Wirtschaftens entdecken!
Die Instrumente Quick-Check und Nachhaltigkeits-Navigator von HANDWERKN vom ZWH erleichtern den Weg zu einer nachhaltigen Unternehmensführung.
Quick-Check:
Testen Sie selbst, wie nachhaltig Sie schon wirtschaften und erhalten Sie einen ersten Eindruck in das Thema der nachhaltigen Betriebsführung.
Hier geht es zum Quick-Check: Nachhaltiges Handeln
Nachhaltigkeits-Navigator
Der Nachhaltigkeits-Navigator ist ein kostenfreies, digitales Management-Instrument, das Handwerksbetriebe unterstützt ihren Betrieb nachhaltig auszurichten und einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Er stützt sich auf die offiziellen Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) – ein international anerkanntes Berichtsinstrument.
Hier geht es zum Nachhaltigkeits-Navigator: Nachhaltiges Handwerk
Haben Sie Fragen oder möchten sie gerne persönlich beraten werden?
Wir helfen Ihnen gerne!